- Volljurist
- Vọll|ju|rist
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Volljurist — Als Volljuristen bezeichnet man in Deutschland Juristen, die die Befähigung zum Richteramt haben. Dazu muss das Studium der Rechtswissenschaft mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen und eine praktische Ausbildung in verschiedenen Stationen… … Deutsch Wikipedia
Volljurist — Jurist; Rechtsgelehrter; Rechtswissenschaftler * * * Vọll|ju|rist, der: Jurist, der nach einer Referendarzeit durch Ablegen des zweiten Staatsexamens die Befähigung zum Richteramt erworben hat. * * * Vọll|ju|rist, der: Jurist, der nach einer… … Universal-Lexikon
Anwaltsnotar — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Wi.Jur. (FH) — Wirtschaftsjurist ist die Bezeichnung eines Hochschulabschlusses, wie er von Universitäten und Fachhochschulen vergeben wird. Dieser bezeichnet entweder eine Zusatzqualifikation eines Volljuristen oder wird, in der Form des Diplom… … Deutsch Wikipedia
Diplom-Wirtschaftsjurist — Wirtschaftsjurist ist die Bezeichnung eines Hochschulabschlusses, wie er von Universitäten und Fachhochschulen vergeben wird. Dieser bezeichnet entweder eine Zusatzqualifikation eines Volljuristen oder wird, in der Form des Diplom… … Deutsch Wikipedia
Juristin — Als Juristen (von lateinisch iura = die Rechte; Einzahl ius) bezeichnet man Akademiker, die ein Studium der Rechtswissenschaft abgeschlossen haben. Die Bezeichnung “Jurist” ist nicht durch § 132a StGB geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1 … Deutsch Wikipedia
Notariat — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariatsverwalter — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariell — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notarius — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia